WIR RECYCELN
GEBRAUCHTE FAHRRADREIFEN
UND SCHLÄUCHE

WIR RECYCELN
GEBRAUCHTE FAHRRADREIFEN
UND SCHLÄUCHE

Als Hersteller übernehmen wir Verantwortung für unsere Produkte – auch über deren Lebenszyklus hinaus. Mit dem Schwalbe Recycling System kümmern wir uns um die Rückführung von Schläuchen und Reifen, um diese anschließend zu recyceln und unnötigen Müll zu vermeiden. Ziel ist es, das wiedergewonnene Material in die Produktion von Neuware einfließen zu lassen und den Recyclinganteil weiter zu erhöhen. Damit möchten wir einen wichtigen Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft gehen.


„RECYCLING WIRD BEI UNS WIE EIN PRODUKT BEHANDELT
UND HAT DIE GLEICHE PRIORITÄT WIE JEDE TECHNISCHE INNOVATION.“
HOLGER JAHN


SCHWALBE
REIFENRECYCLING

SCHWALBE
REIFENRECYCLING

SAMMLUNG

gebrauchter Fahrradreifen bei teilnehmenden Fachhändlern
(Bei Abgabe der Altreifen wird in der Regel eine Gebühr erhoben)

SAMMLUNG

gebrauchter Fahrradreifen bei teilnehmenden Fachhändlern
(Bei Abgabe der Altreifen wird in der Regel eine Gebühr erhoben)

TRANSPORT

zum Recyclingpartner Pyrum Innovations

TRANSPORT

zum Recyclingpartner Pyrum Innovations

ZERKLEINERUNG

der Gebrauchtreifen in: 
- Gummigranulat
- Stahl
- Gewebe

ZERKLEINERUNG

der Gebrauchtreifen in: 
- Gummigranulat
- Stahl
- Gewebe

PYRUM THERMOLYSE

Gummigranulat wird in wertvolle Sekundärrohstoffe umgewandelt
- Pyrolysekoks (rCB)
- Pyrolyseöl
- Prozessgas

PYRUM THERMOLYSE

Gummigranulat wird in wertvolle Sekundärrohstoffe umgewandelt
- Pyrolysekoks (rCB)
- Pyrolyseöl
- Prozessgas

RÜCKFÜHRUNG

des rCB in neue Schwalbe Produkte

RÜCKFÜHRUNG

des rCB in neue Schwalbe Produkte

Als erster Fahrradreifenhersteller weltweit

kümmern wir uns um die Rückführung und das Recycling von gebrauchten Fahrradreifen aller Marken. Das vollständig geschlossene Kreislaufsystem trägt proaktiv zur Energie- und Ressourcenschonung bei und spart 80% CO2 ein
Dieser ganzheitliche Recyclingprozess wurde mit dem Eurobike Innovators Prize ausgezeichnet. 



Die Sammlung, das Recycling und der Wiedereinsatz von gebrauchten Reifen gestalten sich deutlich komplexer als bei Schläuchen. In diesem System stecken jahrelange Forschung sowie ein umfassendes Logistikkonzept, um den Prozess überhaupt erst anstoßen zu können. Um die laufenden Kosten, die im Rahmen des Reifenrecycling-Prozesses entstehen, zu decken (nicht, um Gewinn zu erzielen), erheben wir für die Abholung der Reifenboxen eine Gebühr von den Händlerinnen und Händlern. Umgekehrt ist es ihnen freigestellt, einen Unkostenbeitrag für die Abgabe von gebrauchten Reifen von Kundinnen und Kunden geltend zu machen.  

SCHWALBE
SCHLAUCHRECYCLING

SCHWALBE
SCHLAUCHRECYCLING

100 %

RECYCELBAR

Jeder Schwalbe-Schlauch ist zu 100 % recycelbar. Der recycelte 
Butylkautschuk kann bei der Produktion neuer Schläuche ohne 
Qualitätsverlust eingesetzt werden.



100 %

RECYCELBAR

Jeder Schwalbe-Schlauch ist zu 100 % recycelbar. Der recycelte 
Butylkautschuk kann bei der Produktion neuer Schläuche ohne 
Qualitätsverlust eingesetzt werden.



AUSGANGS-

MATERIAL


Gebrauchte, unsortierte Schläuche sind das Ausgangsmaterial für das Recycling. In Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und nun auch in der Schweiz unterstützen wir den Rückführungsprozess alter Fahrradschläuche mit einem Sammelverfahren, an dem sowohl Fahrradhändler als auch Endverbraucher, einfach und kostenlos teilnehmen können.

AUSGANGS-

MATERIAL


Gebrauchte, unsortierte Schläuche sind das Ausgangsmaterial für das Recycling. In Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und nun auch in der Schweiz unterstützen wir den Rückführungsprozess alter Fahrradschläuche mit einem Sammelverfahren, an dem sowohl Fahrradhändler als auch Endverbraucher, einfach und kostenlos teilnehmen können.

BEARBEITUNG


Um den Butylkautschuk zurückzugewinnen, wurde im Schwalbe- Werk in Indonesien ein eigenes Devulkanisationsverfahren entwickelt. Dieses Verfahren wird bereits seit Jahren sehr erfolgreich angewendet.

BEARBEITUNG


Um den Butylkautschuk zurückzugewinnen, wurde im Schwalbe- Werk in Indonesien ein eigenes Devulkanisationsverfahren entwickelt. Dieses Verfahren wird bereits seit Jahren sehr erfolgreich angewendet.

80% WENIGER

ENERGIEVERBRAUCH


Die Energiebilanz dieses Recyclingprozesses ist unter Einbeziehung aller Transportwege äußerst positiv. Im Vergleich zur Herstellung der gleichen Menge neuen Butyls wird 80 % Energie eingespart.

80% WENIGER

ENERGIEVERBRAUCH


Die Energiebilanz dieses Recyclingprozesses ist unter Einbeziehung aller Transportwege äußerst positiv. Im Vergleich zur Herstellung der gleichen Menge neuen Butyls wird 80 % Energie eingespart.

DER NEUE

SCHLAUCH


Jeder neue Schwalbe Standardschlauch besteht schon heute zu rund 20 % aus recyceltem Rohstoff. Dabei arbeiten wir stetig daran den Anteil des wiederverwendeten Materials weiter zu steigern, ohne die Qualität des neuen Schlauchs nachteilig zu beeinflussen.

DER NEUE

SCHLAUCH


Jeder neue Schwalbe Standardschlauch besteht schon heute zu rund 20 % aus recyceltem Rohstoff. Dabei arbeiten wir stetig daran den Anteil des wiederverwendeten Materials weiter zu steigern, ohne die Qualität des neuen Schlauchs nachteilig zu beeinflussen.

Das Schwalbe Schlauchrecycling wurde ausgezeichnet mit dem Eurobike Green Award 2015,  dem Green Concept Award 2020 und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021.


MACH MIT!

Du möchtest dazu beitragen, dass noch mehr Reifen und Schläuche recycelt werden? 
Hier findest du die teilnehmenden Händler.



WIR MACHEN MIT!
DER UMWELT ZULIEBE.

WIR MACHEN MIT!
DER UMWELT ZULIEBE.

image-slider

CUBE STORE CHIEMSEE, BERND WELPONER

Cube Store Chiemsee, Bernd Welponer „Rohstoffe zu gewinnen und den Müll zu verringern – das kommt natürlich sehr gut an. Die meisten Kunden sind sehr erfreut und wollen ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Der Reifen landet nicht in der Tonne, die Rohstoffe werden wiederverwertet und wir als Händler sparen den Weg zum Werkstoffhof.“

image-slider

RADWELT BONNET, ARMIN BONNET

"In der Vergangenheit hatte man immer ein schlechtes Gewissen, wenn man die Reifen in den Restmüll geworfen hat und sie verbrannt wurden. Als Fahrradgeschäft ist man grundsätzlich dem Klima verbunden, da gehört Reifen Recycling dazu. Auch wenn es etwas kostet, finde ich die Entsorgung der Reifen wichtig, auch mit Mehraufwand. Das ist für mich selbstberständlich, da habe ich gar nicht lange darüber nachgedacht.“

image-slider

PRUMBAUM KÖLN, JÖRG PRUMBAUM

"Als Geschäftsmann finde ich es super, dass Schwalbe dieses wichtige Thema Recycling mit dem Fachhandel richtig angeht. Endlich werden Reifen nicht mehr verbrannt."



Der Link wurde erfolgreich kopiert
Nutzen Sie ihn wo immer Sie möchten.