DIE TUBELESSEXPERTEN


SEIT 2002.

VORTEILE DURCH TUBELESS

Von Beginn an haben wir an die Tubeless Technologie geglaubt und viel Pionierarbeit in der Forschung und Entwicklung geleistet. Heute sind wir überzeugt: Tubeless ist die Reifentechnologie für performanceorientierte Radfahrer! Das gilt für den Einsatz am Mountain- und Gravelbike und insbesondere auch am Rennrad.

DEINE VORTEILE:
  • Weniger Rollwiderstand. Es gibt keine Reibung zwischen Reifen und Schlauch. Das verringert den Rollwiderstand entscheidend. 
  • Mehr Grip. Tubeless kann – ohne Leistungseinbußen mit weniger Luftdruck gefahren werden Das bringt spürbare Vorteile beim Komfort, aber auch deutlich mehr Kontrolle in kritischen Situationen und auf schlechten Strecken.
  • Hohe Pannensicherheit. Tubeless-Systeme bieten sehr hohe Pannensicherheit. Plötzlicher Luftverlust durch platzende Schläuche oder Ventilabrisse ist ausgeschlossen. Gleichzeitig dichtet eine Pannenschutzflüssigkeit (z. B. Schwalbe Doc Blue) Einstiche während der Fahrt binnen Zehntelsekunden wieder ab.

WORAN DU EINEN TUBELESS REIFEN ERKENNEN KANNST

Anhand der Kennzeichnung auf der Seitenflanke des Reifens kannst du erkennen, ob es sich um einen Tubeless Reifen handelt.

ROAD RACE



ROAD RACE

TUBELESS EASY

Die Schwalbe Tubeless Easy-Technologie ermöglicht Fahrvergnügen ohne Schlauch auch für High Pressure Reifen.

  • Tubeless-Reifen für Rennräder, Tourenräder, Crosser und Gravelbikes sind deutlich leichter und auch schneller.
  • Einfache Montage sowie perfekter und sicher Sitz auf der Felge.
  • Die Referenz für Tubeless.


TUBELESS EASY

MICROSKIN

MicroSkin umhüllt die gesamte Karkasse und macht einen problemlosen Tubeless Easy-Betrieb auch für High Pressure Reifen möglich. Und ganz nebenbei verbessert MicroSkin auch die Schnittsicherheit.
MicroSkin wird beim Schwalbe One eingesetzt.

INTEGRATED TUBELESS EASY TECHNOLOGY

Bei der neuen Schwalbe Souplesse Carcass-Konstruktion ist die Tubeless-Easy-Technologie auf fortschrittlichste Weise direkt integriert. Dadurch ist der Reifen so unvergleichlich geschmeidig und komfortabel. Das Fahrgefühl gleicht dem seidenweichen Verhalten eines klassischen Tubular Reifens. Exklusiv bei den Tubeless Topmodellen erhältlich.


HINWEIS FÜR DIE ERSTMONTAGE: Schwalbe Pro One und Schwalbe Pro One TT Tubeless Easy Reifen müssen mit Doc Blue Dichtmilch gefahren werden. Mind. 60 ml pro Reifen. Die Dichtmilch muss direkt nach der Montage durch eine mind. 25 km lange Fahrt in den Reifen eingewalkt werden. 

Werden die Hinweise zur Erstmontage nicht beachtet, kann die Abdichtung des Reifens nicht gewährleistet werden!
ZUM PRO ONE

SICHER IM BETRIEB, EINFACH IN DER MONTAGE

Als die Experten für Tubeless arbeiten wir Hand in Hand mit Laufrad- und Felgenherstellern sowie Industriegremien. In unserem In-House Testcenter prüfen wir die Kompatibilität von Laufrädern, Felgen und Reifen. Die Ergebnisse fassen wir in der Kompatibilitätsübersicht zusammen. Sollte ein Laufrad oder Felge in Übersicht fehlen freuen wir uns über einen Hinweis unter info@schwalbe.com

WELCHE ANFORDERUNGEN MUSS DIE OPTIMALE FELGE FÜR SCHWALBE TUBELESS-RENNRADREIFEN ERFÜLLEN?

ZU DEN ANFORDERUNGEN

REIFEN- / LAUFRAD-KOMPATIBILITÄTSÜBERSICHT

MTB


TUBELESS EASY

MTB EVO

  • Das monofile Gewebe auf der Seitenwand macht die Tubeless-Konversion für das MTB extrem leicht und sicher – zugleich ist es der beste Schnittschutz an der Seitenwand.
  • Tubeless Easy ist der exzellente Tubeless- Standard aller Schwalbe MTB Reifen der EVOLUTION Line.

TUBELESS READY

MTB PERFORMANCE

  • Extrastabiler Reifenkern, mit Gummi verstärkte Seitenwand.
  • Tubeless für Reifen der Schwalbe Performance Line.

TUBELESS MONTAGE


EINFACHER ALS GEDACHT!

Reifen wie gewohnt auf die Felge montieren. Reifenheber nur sehr vorsichtig einsetzen. 
Wichtig: Vor dem Aufpumpen beide Reifenwülste mit Montagefluid bestreichen (1).
Das Ventil muss sich beim Aufpumpen zwischen den Wülsten befinden (2).
Beim ersten Aufpumpen ist ein kräftiger Luftstoß erforderlich (Standpumpe oder Kompressor) (3)
Kennlinie den richtigen Sitz des Reifens überprüfen (4).
Danach Luft wieder ablassen. Ventileinsatz entfernen (Ventilschlüssel liegt Doc Blue bei) und 60 ml Doc Blue Pannenschutzflüssigkeit einfüllen (5)

  • Unbedingt die Angaben zu maximalem Luftdruck von Reifen und Felge beachten.
  • Bitte zum Aufpumpen keine CO2-Kartuschen verwenden. Das CO2 wirkt sich ungünstig auf die Pannenschutzflüssigkeit aus.
  • Generell ist beim Hantieren mit der Dichtflüssigkeit Vorsicht geboten. Es entstehen leicht bleibende Flecken auf Bekleidung oder Einrichtungsgegenständen.

TOOLS UND ACCESSOIRES


SPEZIELL FÜR TUBELESS SYSTEME

Entdecke hier praktische Tools und passende Accesoires speziell für das Schwalbe Tubeless System.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Trends und Produktneuheiten mehr!

Der Link wurde erfolgreich kopiert
Nutzen Sie ihn wo immer Sie möchten.