REIFENMASSE

WARUM SIND REIFEN OFT SCHMALER ALS LAUT GRÖSSENBEZEICHNUNG ANGEGEBEN?


Um sicher gewährleisten zu können, dass die Reifen genügend Durchlauf im Rahmen haben, nutzen die meisten Reifenhersteller den zulässigen Toleranzbereich (+/- 3 mm) lieber nach unten aus.
Die Karkassenmaterialien sind im Laufe der Zeit immer hochwertiger geworden. Dadurch weiten sich die Reifen nach dem Montieren weniger nach.
Außerdem spielt auch der Luftdruck eine große Rolle. Bei maximalem Luftdruck wird der Reifen breiter als bei geringem Druck. Und ein frisch montierter Reifen dehnt sich im Laufe der Zeit auch noch weiter aus. Das kann durchaus einen Unterschied von 1-2 mm ausmachen.

Gemessen wird die Reifenbreite an der breitesten Stelle, also außen am Stollen.

PASST DER REIFEN IN MEINEN RAHMEN?


Bei unseren besonders breiten Reifen stellt sich oft die Frage, ob die Reifen noch in den Rahmen passen.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir bei der Vielzahl an Fahrradmodellen nicht alle Rahmen auf die Kompatibilität zu den verschiedenen Reifen überprüfen können.

Im Folgenden geben wir die exakten Durchmesser und Breiten von unseren extrabreiten Reifen an. Mit diesen Angaben kannst Du überprüfen, ob die Einbaumaße Deines Rahmens genug Platz für den gewünschten Reifen bieten.

Anker

WELCHER REIFEN PASST AUF WELCHE FELGE?


Der Reifeninnendurchmesser muss mit dem Felgenschulterdurchmesser übereinstimmen. Die Reifengröße 37-622 passt z. B. auf eine Felge 622 x 19C.
Außerdem müssen Reifenbreite und Felgeninnenmaulweite aufeinander abgestimmt sein. Die Tabelle gibt mögliche Kombinationen von Reifenbreite und Felgeninnenmaulweite laut ETRTO an, ergänzt durch Schwalbe-Empfehlungen.

Mögliche Kombinationen von Reifenbreite und Felgen-Innenmaulweite


Hookless bzw. Straight-Side-Felgen dürfen nur mit TLE/TLR-Reifen (Tubeless Easy/Tubeless Ready) kombiniert werden.
Die vom Laufrad-/Felgenhersteller angegeben, kompatiblen Typen (Tubeless) und Reifenbreiten müssen berücksichtigt werden. Insbesondere die mindest-Reifenbreiten.

MEHR INFOS


Diese Einschränkung gilt unabhängig vom Einsatzzweck (MTB, Gravel/Cross, City/Tour, Rennrad).

Hinweis: Immer die Angaben zum maximalen Luftdruck sowie Reifentyp (Tubeless/Tube Type) des Felgenhersteller beachten.

Anker

WIE IST DER GENAUE UMFANG MEINES REIFENS?


Zur genauen Programmierung des Radcomputers wird häufig nach exakten Umfängen der Reifen gefragt. Der Radumfang variiert in Abhängigkeit von Felgeninnenmaulweite, Pannenschutz im Reifen, Luftdruck und Gewichtsbelastung. Aus diesem Grund können wir die exakten Radumfänge nicht angeben. Zur genauen Programmierung eines Radcomputers empfehlen wir einen einfachen Abrollversuch mit Fahrer im Sattel: Ventil vom Vorderrad senkrecht nach unten ausrichten, an einem Maßstab entlang schieben und den Wert ermitteln, bis das Ventil wieder senkrecht unten steht. So haben Sie für Ihre Reifen- Felgenkombination den genauen Umfangswert ermittelt.


Jetzt zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Trends und Produktneuheiten mehr!

Der Link wurde erfolgreich kopiert
Nutzen Sie ihn wo immer Sie möchten.