VERSCHLEISS

WANN IST EIN REIFEN ABGEFAHREN?

Beim Fahrradreifen hat das Profil weit weniger Bedeutung als z. B. beim Autoreifen. Daher kann der Reifen auch mit abgefahrenem Profil noch problemlos weiterbetrieben werden (Ausnahme: MTB-Reifen).

Der Reifen ist abgefahren und muss ersetzt werden, wenn auf der Lauffläche die Pannenschutzeinlage oder Karkassenfäden sichtbar werden. Da die Resistenz gegen Pannen auch von der Stärke der Lauffläche beeinflusst wird, kann es sinnvoll sein, den Reifen schon vorher zu wechseln. Häufig gehen die Seitenwände der Fahrradreifen kaputt, bevor die Lauffläche abgefahren ist. Dieser vorzeitige Verschleiß ist in den allermeisten Fällen auf dauerhaften Betrieb mit zu geringem Luftdruck zurückzuführen.

Wir empfehlen unbedingt den Luftdruck der Reifen mindestens einmal im Monat mit einem Manometer zu überprüfen und nachzupumpen



Das Profil ist weg. Gummi ist noch vorhanden.
Den Reifen könnte man noch fahren.



Der Pannenschutz scheint durch.
Der Reifen muss dringed gewechselt werden.


GIBT ES WEITERE VERSCHLEISSINDIKATOREN?



Bei Rennradreifen ist die Stärke des Laufflächengummis ein wichtiger Faktor für Performance und Sicherheit. Unsere high-end Rennradreifen der Schwalbe Pro One Serie sind aus diesem Grund mit besonderen Verschleißindikatoren ausgestattet. Kleinste Einbuchtungen in der Lauffläche zeigen an, wie weit ein Profil abgefahren werden kann, bevor der Reifen gewechselt werden sollte. Insgesamt vier dieser Indikatoren sind über die Lauffläche eines Schwalbe Pro One Rennradreifens verteilt. Die genaue Position der Indikatoren wird auf der Seitenwand des Reifens über Pfeile und das Kürzel "T.W.I." gekennzeichnet. Die Abkürzung T.W.I. steht für Tread Wear Indicator und heißt übersetzt Laufflächen Verschleiß Indikator.

WELCHE LAUFLEISTUNG HABEN DIE EINZELNEN REIFEN?



Es ist sehr schwierig hierüber eine Aussage zu machen, denn die Laufleistung wird sehr stark von Reifendruck, Belastung, Fahrbahnuntergrund, Umgebungstemperaturen und dem Fahrstil beeinflusst. Bei hohen Temperaturen, großer Belastung und rauem Asphalt verschleißen Reifen z. B. deutlich schneller als gewöhnlich. Als grobe Orientierung kannst Du von Schwalbe Standardreifen eine Laufleistung von 2.000 bis 5.000 km erwarten. Die Reifen der Marathon-Familie halten in der Regel zwischen 6.000 und 12.000 km. Bei dem leichten Marathon Racer und Marathon Supreme ist diese etwas geringer (ca. 5.000 bis 9.000 km). Herausragend ist der Marathon Plus mit seiner extrem hohen Laufleistung von meist deutlich über 10.000 km. Bei MTB-Reifen ist keine sinnvolle km-Angabe möglich, weil der Einfluss des Fahrstils hier zu dominant ist. Unser Top Rennradreifen Schwalbe One hält in der Regel 3.000 bis 7.000 km.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Verpasse keine Trends und Produktneuheiten mehr!

Der Link wurde erfolgreich kopiert
Nutzen Sie ihn wo immer Sie möchten.