AUS WELCHEN TEILEN BESTEHT EIN FAHRRADREIFEN?
- Füllstoffe, z. B. Ruß oder Kieselsäure/Silica
- Weichmacher, z. B. Öle, Fette
- Alterungsschutzmittel
- Vulkanisationsmittel, z. B. Schwefel
- Vulkanisationsbeschleuniger, z. B. Zinkoxid
- Pigmente, Farbstoffe

WIE WIRD EIN FAHRRADREIFEN GEFERTIGT?








Anker
WO WERDEN SCHWALBE REIFEN HERGESTELLT?
Diese Exklusivität gilt uneingeschränkt. Schwalbe kauft nicht von anderen Produktionsstätten zu und im eigenen Werk werden keine Reifen für andere Marken produziert.

WARUM FERTIGT SCHWALBE SEINE REIFEN IN INDONESIEN?
Das liegt zum einen an der Geschichte der Firma. Schwalbe Reifen wurden noch nie in Deutschland hergestellt. Die Firma Bohle war früher ein ganz kleines Handelshaus, das mit Fahrradteilen aller Art gehandelt hat. Die Schwalbe Story beginnt im Jahre 1973 als Ralf Bohle erstmals Fahrradreifen von Korea nach Deutschland importiert. Dieses Geschäft ist für ihn so interessant, dass er sich fortan voll und ganz darauf konzentriert. Damals wie heute wird das Geschäft in enger Partnerschaft mit dem koreanischen Partnerunternehmen Hung-A betrieben.
Durch den Aufbau eigener Industrien und die Weiterverarbeitung regional vorhandener Rohstoffe konnte Indonesien den allgemeinen Lebensstandard in den letzten Jahren ganz deutlich steigern.

WIE SIND DIE ARBEITSBEDINGUNGEN IM SCHWALBE-WERK?
Und zuverlässig gleich hohe Qualität ist eine der essentiellen Eigenschaften der Reifen von Schwalbe!

WAS BEDEUTET DIE EPI ZAHL BEI DEN KARKASSEN?
Bei Schwalbe geben wir generell die reine Materialdichte von einer Karkassenlage an. In der Regel befinden sich 3 Karkassenlagen unter der Lauffläche.

GIBT ES DIE OPTIMALE GUMMIMISCHUNG?
Die Gummimischung soll verschiedene Eigenschaften erfüllen, die zum Teil gegenläufig sind: Geringer Rollwiderstand, gute Haftung, geringer Abrieb, lange Haltbarkeit, stabile Stollen (MTB), ...
An verschiedenen Stellen der Lauffläche – Unterbau, Schulter, Zentrum - kommen dann spezielle Gummimischungen zum Einsatz und spielen dort Ihre jeweiligen Stärken aus.

WAS MUSS MAN ZU DEM REFLEKTIERENDEN STREIFEN WISSEN?
Die reflektierenden Streifen leuchten im Scheinwerferlicht extrem hell auf. Das Material ist retroreflektierend. Das heißt, es reflektiert genau in Richtung der Strahlungsquelle zurück. Durch die zwei reifengroßen Lichtkreise wird man sehr gut gesehen und als Radfahrer wahrgenommen.
